Steuern in Dubai
|

Steuern in Dubai

Willkommen in Dubai! Wenn du darüber nachdenkst, in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) auszuwandern oder ein Geschäft in Dubai zu gründen, ist das Thema Steuern sicherlich von großem Interesse für dich. Dubai ist bekannt für sein steuergünstiges Umfeld, das viele Unternehmer und Investoren anzieht. Doch wie genau funktioniert das Steuersystem in Dubai? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Steuern in Dubai; Einkommensteuer, Kapitalerträge, Zinserträge, Körperschaftssteuer und Mehrwertsteuer.


1. Einkommensteuer in Dubai

Die Vereinigten Arabischen Emirate, einschließlich Dubai, erheben keine Einkommensteuer auf das persönliche Einkommen. Das bedeutet, dass du dein Gehalt, Boni und sonstige Einkünfte in voller Höhe behalten kannst, ohne sie an den Staat abführen zu müssen. Dieses steuerfreie Einkommen macht Dubai besonders attraktiv für Expats und Geschäftsleute aus aller Welt.

Wer ist steuerpflichtig?

Da es keine Einkommensteuer gibt, gibt es auch keine Verpflichtung zur Einreichung einer Steuererklärung für Einzelpersonen. Dies gilt unabhängig davon, ob du als Angestellter, Freiberufler oder Selbstständiger tätig bist.

Gilt das auch für ausländische Einkünfte?

Ja, auch Einkünfte aus dem Ausland werden nicht besteuert. Das bedeutet, dass du deine internationalen Investments und andere Einkommensquellen ohne steuerliche Nachteile genießen kannst. Allerdings solltest du dich in deinem Heimatland erkundigen, ob dort eine Besteuerung greift.


2. Kapitalerträge und Zinserträge in Dubai

In vielen Ländern unterliegen Kapitalerträge, beispielsweise Gewinne aus Aktien oder Immobilienverkäufen, einer Steuer. In Dubai jedoch gibt es keine Kapitalertragssteuer. Das bedeutet:

  • Aktiengewinne sind steuerfrei.
  • Immobilienverkäufe unterliegen keiner Kapitalertragssteuer.
  • Dividenden sind steuerfrei.
  • Zinserträge unterliegen keiner Besteuerung.

Diese Regelungen machen Dubai zu einem beliebten Standort für Investoren, die nach einem steuerfreundlichen Umfeld suchen.


3. Körperschaftsteuer – Was Unternehmen wissen müssen

Lange Zeit galt Dubai als nahezu steuerfreies Paradies für Unternehmen. Das hat sich jedoch seit Juni 2023 geändert. Die VAE haben eine Körperschaftsteuer von 9 % eingeführt, die auf Unternehmensgewinne über 375.000 AED (ca. 94.000 EUR) erhoben wird.

Wer ist betroffen?

Die Körperschaftsteuer gilt für alle in den VAE registrierten Unternehmen, unabhängig davon, ob sie im Inland oder international tätig sind. Einige Ausnahmen gelten jedoch:

  • Freihandelszonen-Unternehmen: Diese können weiterhin steuerfrei operieren, sofern sie sich an die jeweiligen Freizonenregelungen halten.
  • Öffentliche Einrichtungen und Unternehmen mit staatlicher Beteiligung: Diese sind teilweise von der Steuerpflicht befreit.
  • Landwirtschaftliche Betriebe, Sozialunternehmen und Wohltätigkeitsorganisationen sind ebenfalls von der Steuer befreit.

Wie wird die Körperschaftsteuer berechnet?

Die Berechnung der Körperschaftsteuer erfolgt auf den Nettogewinn des Unternehmens. Unternehmen mit einem jährlichen Gewinn unter 375.000 AED zahlen weiterhin 0 % Steuern. Für Gewinne über dieser Schwelle gilt der 9 %-Satz.

Was bedeutet das für dich als Unternehmer?

Wenn du ein Unternehmen in Dubai betreibst oder planst, eines zu gründen, solltest du die neuen Steuerregeln in deine Finanzplanung einbeziehen. Besonders, wenn dein Umsatz über 375.000 AED liegt, solltest du mögliche Steuerverpflichtungen berücksichtigen.


4. Mehrwertsteuer (VAT) in Dubai

Im Januar 2018 haben die VAE eine Mehrwertsteuer (VAT) von 5 % eingeführt. Diese Steuer betrifft den Großteil der Waren und Dienstleistungen und gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.

Wer muss Mehrwertsteuer zahlen?

  • Endverbraucher zahlen Mehrwertsteuer auf viele Waren und Dienstleistungen.
  • Unternehmen mit einem Umsatz über 375.000 AED pro Jahr müssen sich für die Mehrwertsteuer registrieren und diese abführen.
  • Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 187.500 AED und 375.000 AED haben die Möglichkeit zur freiwilligen Registrierung.

Gibt es Ausnahmen?

Ja, einige Waren und Dienstleistungen sind von der Mehrwertsteuer befreit oder unterliegen dem 0 %-Satz:

  • Grundlegende Gesundheits- und Bildungsdienstleistungen (steuerfrei)
  • Lebensmittel und Medikamente (0 %-Satz)
  • Internationale Transporte (0 %-Satz)

Falls du in Dubai ein Unternehmen führst oder planst, dort Geschäfte zu machen, solltest du sicherstellen, dass du die VAT-Vorschriften einhältst, insbesondere wenn dein Umsatz die Registrierungsgrenze überschreitet.


5. Weitere Steuern und Abgaben in Dubai

Obwohl Dubai keine Einkommensteuer erhebt, gibt es dennoch einige Gebühren und Abgaben, die du kennen solltest:

  • Zollgebühren: Standardmäßig 5 % auf importierte Waren, mit Ausnahmen für bestimmte Güter.
  • Immobilienregistrierungsgebühr: Eine einmalige Gebühr von 4 %, die beim Kauf einer Immobilie anfällt.
  • Tourismusabgaben: Hotels erheben verschiedene Gebühren, darunter den Tourism Dirham und die Municipality Fee.
  • Mautgebühren (Salik): Ein elektronisches Mautsystem, bei dem Gebühren für das Durchfahren bestimmter Straßen anfallen.

Diese Gebühren sind jedoch im Vergleich zu den Steuersätzen in vielen anderen Ländern relativ gering.


6. Vorteile des Steuersystems in Dubai

Dubai bleibt trotz der neuen Körperschaftsteuer eines der attraktivsten Steuerparadiese weltweit. Die wichtigsten Vorteile:

  • Keine Einkommensteuer für Privatpersonen.
  • Kapitalerträge und Zinserträge sind steuerfrei.
  • Niedrige Körperschaftsteuer von 9 % im Vergleich zu anderen Ländern.
  • Nur 5 % Mehrwertsteuer, was niedriger ist als in den meisten westlichen Ländern.
  • Zahlreiche Freihandelszonen mit steuerlichen Vorteilen.

Diese Faktoren machen Dubai besonders attraktiv für Unternehmer, Investoren und Expats, die nach einer steuergünstigen Umgebung suchen.


Fazit

Das Steuersystem in Dubai ist äußerst vorteilhaft für Privatpersonen und Unternehmen. Während es keine Einkommensteuer und keine Kapitalertragssteuer gibt, müssen Unternehmen mit höheren Gewinnen seit 2023 eine Körperschaftsteuer von 9 % zahlen. Die Mehrwertsteuer von 5 % ist vergleichsweise niedrig und betrifft vor allem Konsumgüter und Dienstleistungen.

Wenn du überlegst, nach Dubai auszuwandern oder dort ein Geschäft zu starten, lohnt es sich, die steuerlichen Vorteile genau zu analysieren und gegebenenfalls steuerliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

Dubai bietet dir nicht nur ein dynamisches wirtschaftliches Umfeld, sondern auch die Möglichkeit, dein Einkommen und deine Investitionen optimal zu nutzen – steuerfrei oder mit minimaler Belastung!

Ähnliche Beiträge